Beschreibung
Produktbeschreibung Bio-Prosecco „Sgàjo” |
Kontakt: Vino Eli.D Weinart: Bio-Prosecco DOC Treviso Herkunftsregion: Treviso, Venetien Herkunftsland: Italien Typologie: Sekt Extra Dry Qualitätsstufe: DOC – Bio und Vegan Unternehmen: Perlage– Farra di Soligo (TV) Rebsorten: 100 % Glera (Prosecco) Erstes Produktionsjahr: 2011 Haltbarkeit: 12 – 18 Monate Trinkreife: ab sofort |
Verkostung |
Inhalt: 750 ml Serviertemperatur: 8 – 10 °C Empfohlenes Glas: Sektglas Alkoholgehalt: 11% Vol. Farbe: Strohgelb mit starken grünlichen Reflexen Duft: Fruchtig mit Aromen von gelbem Apfel und Birne Geschmack: Frisch, vollmundig und harmonisch |
Speiseempfehlung
|
Im Weinkeller Bio-Prosecco „Sgàjo” |
Vinifizierung: Weißweinherstellung mit der Martinotti (Charmat) Methode Restzucker: 15 g/l Enthält Sulfite: Ein edler und authentischer Wein mit niedrigem Sulfitgehalt. (Bei diesen Analyse Werten handelt es sich um Mittelwerte Schwankungen zwischen einzelnen Jahrgängen sind möglich). |
Im Weinberg |
Boden: Schwemmboden Ernte: Von Hand Höhenmessung und Exposition: 50 m ü.d.M., Südausrichtung Alter des Weinbergs: 6 – 15 Jahre Anbaumethoden: Cappuccina Rebsorten: Die weiße Rebsorte Glera wird hauptsächlich in der Region Venetien- Italien. Bis 2010 hieß die Sorte noch Prosecco, wie das gleichnamige Anbaugebiet in der Provinz Treviso. Um jedoch die billigen Prosecco-Plagiate einzudämmen, wurde die Sorte umbenannt. Schaumweine die sich Prosecco nennen, dürfen daher nur noch aus dem gleichnamigen Gebiet stammen. Zudem müssen sie zu 85% aus Glera-Trauben bestehen. Zur Herstellung von Stillweinen wird Glera ebenfalls verwendet. Bio-Prosecco und Vegan: Die Weine des Weinguts Perlage sind biologisch zertifiziert. In der ökologischen Landwirtschaft werden synthetische Chemikalien nicht verwendet, (Düngemittel, Herbizide, Insektizide, Pestizide im Allgemeinen) noch genetisch veränderte Organismen – GVO. |
Ähnliche Produkte |
|
Reviews
There are no reviews yet.